Mit großer Freude wurden die Hühner präsentiert: v.l.n.r.: Patrick Schmitz, Frank Keppeler, Henning Krautmacher, Bertamaria Reetz, Janus Fröhlich und Peter Werner
Die Mal-Akademie im Kloster Knechtsteden
Kreativ im Kloster sein - Das Geschenk!
Eine tolle Geschenk-Idee, für Ihre Freundin, eine Geburtstagsfeier!
Wir malen gemeinsam - ein kreatives Angebot für Erwachsene und Kinder, Familien und Gruppen.
Wir bieten ein-tägige Kreativ-Workshops im wunderschön gelegenen Kloster Knechtsteden in Dormagen bei Köln an.
Nächster Termin: Sonntag, 23.3.2024 10-16.30h
Wir stellen gerne Gutscheine für unsere Workshops aus!
Programm
-Sie werden professionell angeleitet und bemalen wahlweise eine Figur aus der Creativ-Help-Welt. Gemalt wird im Atelier der Blauschäferei Reetz.
-Wir malen mit hochdeckenden Acryl-Farben, die zum Abschluss wetterfest lackiert werden.
Die Figuren sind aus wetterbeständigem Polyesterharz.
-Bitte Kleidung mitbringen, die ein wenig schmutzig werden darf und auch wetterfest ist.
-Durch die Patres der Spiritaner bieten wir auch spannende und kurzweilige Führungen durch das Kloster und den Kräutergarten an.
-Bei Interesse besuchen wir die Bücherstube auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden.
-Wir machen eine Mittagspause. Bitte bringen Sie sich eine Kleinigkeit zum Essen mit.
-Getränke und Gebäck stehen zur Verfügung und
zum Abschluss stoßen wir auf den kreativen Tag und Ihre Malergebnisse mit einem Glas Sekt an!
Kosten: Teilnahme Erwachsene am Mal-Workshop: 80,-€
Teilnahme Kinder am Mal-Workshop: 40,-€
Zzgl. Figur: Kleines Huhn 70,-,€, Engel 55,-€, Schweinchen 45,-€, Alien 45,-€
Größere Figuren (Huhn, Katze, Biene) können Sie gerne in Absprache bemalen.
Bei Gruppen erfragen Sie bitte unseren Sonderpreis. Wir besprechen gerne auch Ihren individuellen Termin am Wochenende.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit Wunschtermin per Mail, Post oder telefonisch an Bertamaria Reetz
mobil: 0173 4606625
Email: bertamaria.reetz@gmx.de
Unten sehen Sie die Teilnehmer mit ihren tollen Ergebnissen vom Workshop am 9.2.2025!
Das war die Sommerakademie 2024
-Kreativ und Draussen sein-
Ein Angebot für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren in den Sommerferien 2024
Ort: Kloster Knechtsteden
Wir boten in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund zweitägige Kreativ-Workshops im wunderschön gelegenen Kloster Knechtsteden in Dormagen bei Köln an. Jeweils 12 Kinder zwischen 6-14 Jahren konnten daran teilnehmen.
Eine Erlebniswelt der Kreativität in der Natur!
Es wurde gemalt, gespielt, gemeinsam gegessen und die Bücherstube wurde besucht.
Die Creativ-Help Gmbh entwickelt und gestaltet seit vielen Jahren kreativ-soziale Projekte für Kinder und Senioren. Die Aktion „Das jecke Huhn von Kölle“ wurde vom LVR als kinderfreundlich ausgezeichnet.
Sie finden uns auch auf Instagram und Facebook unter: creativ_help
Wir haben ein neues Maskottchen "Scholli", das Schäfchen. Eine Marionette, die Kindern einen schwierigen Krankenhausaufenthalt erleichtert und ihnen spielerisch die Abläufe im Krankenhaus
erklärt.
Sieben Erklär-Videos sind entstanden!
Scholli läßt Euch nicht allein!
Alle Videos finden Sie auf YouTube unter Creativ-Help.
Die Blaue Friedensherde ist wieder mit dabei!
Sonntag. 5.Mai 2024 von 11-18h
Am Alten Schloss In Grevenbroich.
Kommen Sie uns gerne besuchen!
Die Blaue Friedensherde und Jecke Höhner -
Beispiele für kreativ-soziales Engagement der Künstlerin Bertamaria Reetz im Rahmen des Heimatabends der Düsseldorfer Jonges im Henkelsaal in Düsseldorf.
Ein Gespräch zwischen Stephanie Jancke und der Künstlerin Bertamaria Reetz, Absolventin der Kunst-Akademie Düsseldorf, über die international tourende Blaue Friedensherde und die Idee der Creativ-Help GmbH.
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“,
(Paul Klee) -
Kunst kann Werte, Haltung und Engagement verdeutlichen.
Mit Kunst können sich Unternehmen nach Außen eine übergeordnete Identität schaffen – können zeigen, wer sie sind und Kundinnen und Kunden sowie die eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf unterschiedlichste Weisen ansprechen.
Kunst schafft eine unverwechselbare Atmosphäre.
Kunst ist keine tote Materie, sondern ein Symbol mit Aura und Aussage.
Kunst ist immer auch Futter für die Seele.
Eine Verbindung zum Caritativen schafft zudem einen die Gemeinschaft aller fördernden Sinn. In der jetzigen Zeit wichtiger denn je.
Herzlichen Dank den Düsseldorfer Jonges für die tolle Möglichkeit der Präsentation!
Danke an Stephanie Jancke sowie FantasticAnimals.eu für die vielen strahlenden Hühner, Bienen, Katzen und Aliens :-) - es war eine Freude!
Wir sind mit der Blauschäferei im aktuellen Klosterführer des Klosters Knechtsteden vertreten! Vielen Dank für den Beitrag und die wunderbaren Atelierräume und Möglichkeiten im Kulturgut Kloster Knechtsteden in Dormagen!
Die ganze Anlage ist immer einen Besuch wert, und ich habe das Atelier mit vielen Blauschafen, Bienen, Aliens und anderem Getier an allen Adventssonntagen für Sie geöffnet.
Wir freuen uns, dass die Blaue Friedensherde die Veranstaltung "Vom Frieden - Texte westfälischer AutorInnen", eine Lesung mit Musik, am Sonntag, den 12.11.2023 um 11h im Heimathaus Kittken in Altenberge, Kreis Steinfurt, unterstützen darf. :-)
Auf dem Klinikgelände der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln wurden kürzlich die Blauen Schafe dauerhaft auf dem Gelände installiert. Die Klinik in Datteln ist eine der größten Kliniken für Kinder und Jugendliche mit einem sehr umfassenden Versorgungsangebot unabhängig von Herkunft, Religion und Muttersprache! Ich freue mich sehr, dass auch hier nach Aussen solch ein deutliches Zeichen für das offene, soziale Miteinander gezeigt wird und die Blaue Friedensherde ein Teil davon ist!
Bluesheeps go out for dancing!!!
Die Blauschäferei Reetz in Friedensmission auf dem Weg zum San Hejmo Festival!
Ein mega Line-Up mit Cro, Apache 207, Die Fantastischen Vier, Marteria, Sido, Alligatoah und der Blauen Friedensherde!
See you 18.-19. August in Weeze/ Niederrhein!!
Das Multi-Genre Festival in NRW 18. +19. August 2023
Airport Weeze
Mehr als 50 Live Music Artists
Urban Art + Street Food
#blauschäfereireetz #bluesheepfarm #sanhejmo #sanhejmo2023 #festivals #creativhelp #esgibtnureinewelt #bertamariareetz
Die Schafe können am Samstag, dem 22.4.2023 um 15 Uhr vor Ort im Kurpark ersteigert werden. Der Erlös kommt zu 100 % der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Freudenberg zugute, die aus Krisengebieten flüchten mussten.
Kulturelle Bildung trägt wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei und kann auch in belastenden Krisensituationen ausgleichend wirken. Die Künste sind ein gutes Mittel, um Reflexions- und Empathiefähigkeit zu stärken, die benötigt werden, um in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung friedlich zusammenzuleben.
Bitte helfen auch Sie mit und ersteigern Sie ein Blauschaf!
Sie grasen sich quer durch Europa, kennen die Grünflächen vor dem Brüsseler Atomium ebenso wie die am Kölner Dom und kommen nun endlich auch nach Sylt: die Schafe der Blauschäferei Reetz. Am Osterwochenende, vom 6. bis 10. April, nehmen die blauen Vierbeiner friedlich grasend Aufstellung im Vorgarten des Kaamp-Hüs.
Die Blauschafherde ist ein global-soziales Kunstprojekt und wurde 2009 von Bertamaria Reetz und Rainer Bonk zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des friedlichen Miteinanders ins Leben gerufen. Seit 2012 steht die Herde unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes und verbreitete ihre Botschaft seitdem auf den Grünflächen von 160 europäischen Städten.
Unter dem Motto „Alle sind gleich – jeder ist wichtig“ setzt das Projekt ein klares Zeichen für Frieden und für das Verbindende zwischen den Religionen, Nationen und Herkunft. „In dieser Zeit erscheint mir die Botschaft der Friedensherde Generation 2.0 wichtiger denn je. Soziales Miteinander in einem starken Europa wird global immer bedeutsamer", sagt Künstlerin Bertamaria Reetz im Vorfeld ihrer Reise nach Sylt, die sie mit über 40 Blauschafen antritt.
„Auch in Kampen möchten wir Teil dieses Kunstprojekts werden und die dahinterstehende Botschaft unterstützen“, so Kampens Tourismus-Direktorin Birgit Friese, die der Blauen Friedensherde vom 6. bis 10. April vor dem Kaamp-Hüs nicht nur Weiderecht gewährt, sondern auch eine Verkaufsfläche bietet. Die Schafe aus Grießharz, allesamt Unikate und handgefärbt in der gemeinnützigen Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Sozialbetriebe Köln, können zwischen 10 und 16 Uhr direkt „von der Weide“ käuflich erworben werden. Der Kaufpreis beträgt 350 Euro, der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100 Prozent der Organisation www.freundehelfenkonvoi.de zugute.
https://www.kampen.de/die-blaue-friedensherde-in-kampen
Hier auch der Fernsehbeitrag von Sylt/ TV: https://www.sylt1.tv/mediathek/die-blaue-friedensherde-kommt-an-ostern-nach-kampen/
Europaweit einzigartig, hochmodern und nach rund 18 Monaten Bauzeit fertiggestellt – der neue LichtHafen am Kinderpalliativzentrum Datteln ist da! Am 18. Oktober durfte ich mit rund 250 Gästen im Festzelt auf dem Klinikgelände die Eröffnung des neuen Operationszentrums feiern.
Moderatorin Inka Bause – die Schirmherrin und ebenso Botschafterin des RTL-Spendenmarathons 2020 – führte mit ihrer erfrischend herzlichen Art durch die zweistündige Veranstaltung. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Medizin und Politik waren auch viele Klinikmitarbeitende dabei. Dr. Christian Schmitt, Diözesancaritasdirektor der DiCV Münster, begrüßte die Gäste.
Familienzentrierte Versorgung steht im Vordergrund - Eltern wie Personal wünschen sich, dass der LichtHafen an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik fortan ein Ort ist, an dem Familien unmittelbar geholfen werden kann – ohne stressige, beschwerliche Wege in andere Krankenhäuser zurücklegen zu müssen und mit dem vertrauten medizinisch-pflegerischen und therapeutischem Personal an ihrer Seite.
Auch auf die „heilende“ Architektur im LichtHafen wurde größten Wert gelegt. Licht, Formen, Farben spielen eine besondere Rolle. Sie fördern eine angst- und stressreduzierende Atmosphäre.
Die blaue Friedensherde
Im Rahmen der Eröffnung des LichtHafens zog auch die blaue Friedensherde nach Datteln. Mit großer Freude wurde den Schafpat:innen ihr persönliches Zertifikat überreicht. Sie übernehmen jeweils die Patenschaft für ein Lamm, das nun auf dem Dach des LichtHafens ein dauerhaftes Weiderecht erhält. Auch die Künstlerin Bertamaria Reetz, Initiatorin des EU-weiten Kunstprojekts, kam zur Eröffnung.
Die Freude und Dankbarkeit über das, was auf dem Dach über der Kinderpalliativstation nun für die Familien möglich wird, ist am Eröffnungstag deutlich spürbar.
Ab Dezember sind die ersten operativen Eingriffe im neuen Operationszentrum geplant.
Kinderpalliativzentrum Datteln
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke
Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5
45711 Datteln
Tel: +49 2363-975-798
www.facebook.com/Kinderpalliativzentrum
www.kinderklinik-datteln.de
Fotos © Sandra zur Nieden
Der Landtag NRW lädt Kinder und Familien zum Weltkindertag ein -
Wir sind dabei! - Hühner- und Bienen-Mitmal-Aktion am Sonntag, 18.09.2022
Rede von Herrn Staatssekretär Gery Woop, Berlin. Die Blaue Friedensherde gastierte auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof in Berlin-Kreuzberg am 21.08.2022 um ein Zeichen für den Frieden und das Gedenken an alle Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen in der Welt zu setzen.
Rede von Bertamatria Reetz von der Blauschäferei Reetz in Berlin.
Mehr zum Programm unter https://www.guben-gubin.eu/Europatag
Anlässlich des Europatages am 9. Mai ist die „Blaue Friedensherde", bestehend aus 30 Blauschafen, in Hachenburg am Bürger- bzw. Europabüro zu Gast. Eingerahmt von einem tollen Programm werden die Blauschafe dort vom 9. bis 11. Mai „weiden" und ihre Friedensbotschaft verbreiten.
Die Blauschafherde gastiert
im Stöffelpark in Enspel/Westerwald
zu Pfingsten 2.-6. Juni 2022 - und schon jetzt verteilen sie sich in der Region -
ein lohnenswerter Ausflug in den Industrie- und Erlebnispark für Gross und Klein!
#solidarität #bertamariareetz #kinderentdeckenkreativität
#esgibtnureinewelt #kunsthühner #kunsthuhnursula #lebensfreude #blauschäfereireetz 🐑 #creativhelp #teamwork
Auch die Davoser wollten Teil des gemeinnützigen Kunstobjektes werden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Davoser Organisationen und Institutionen haben wir verschiedenen attraktive Weideplätze für die Schafe gefunden, die während der Woche jedem Tag an einem neuen Platz weideten. Zahlreiche Kinder fanden mit ihren Schulklassen und Lehrern den Weg zu uns und malten und schrieben zum Thema der Blauen Friedensherde!
Wir freuen uns, Sie alle in Grefrath begrüßen zu dürfen! Endlich wieder einmal echte Blauschafe in freier Wildbahn!
https://www.grefrath.de/de/inhalt/freilichtmuseum/
Übergabe an den Landrat Dr. Andreas Coenen
in den "Sozial Betriebe SBK Stadt Köln". Hier werden seit Jahren die Blauen Schafe BLAU gefärbt, also endveredelt. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!